Search Results
Search results 1-20 of 35.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hi all, in the last month, serveral freaks try to hack my server. But not with SSH, but via the EasySCP GUI. Maybe, there is a way to make this with fail2ban. My simple way now is sending a HTML-Header 404 or bounce them back to origin, if a known IP tries it to often. Normally this IPs came from Russia, Ukraine, Iran and so on - so, for me it makes sense to block them totally. Source Code (15 lines)I've placed this little bit of code into the file direct behind the main comment [/var/www/]easys…
-
local TLD .test
kuerbis42 - - Suggestions
PostJEIN, Du kannst natürlich probieren, Deinen Server als DNS zu benutzen - dafür muß Dein Server dann auch DNS-Dienste anbieten. Aber Dein PC (ich gehe jetzt davon aus, dass Du mit Deinem PC auf den Server zugreifen willst) heißt ja intern auch 127.0.0.1 127.0.0.1 ist eine reservierte Ip-Adresse die IMMER auf sich selbst zeigt - also JEDER PC hat die Adresse 127.0.0.1 (oder auch localhost) Du kannst Deinem PC sagen: Dein DNS-Server ist Dein DEBIAN Server (der hat ja auch irgendeine IP Adresse) Zue…
-
local TLD .test
kuerbis42 - - Suggestions
PostDein PC kann die Domains nicht auflösen - dein im PC eingestgellter DNS-Server ist wahrscheinlich Dein Router. Der Router bekommt den DNS von Deinem DSL Anbiter - und der ist öffentlich - der kennt Deine [domain].local natürlich NICHT. Du kannst (bei Windows) unter C:\Windows\system32\drivers\etc die Datei hosts anpassen. maindomain.local 192.168.yy.xx (Dein Debian Server) Windows neu starten und ersteinmal ein PING ausprobieren. Wenn das geht, sollte der Rest auch funzen. Viel Erfolg, Gruss, Fr…
-
Hallo, Zusammen, ich habe mich schon eine ganze Zeit gewundert dass mein EasySCP wunderbar mit SSL läuft, die Email-Clients aber rummeckern, das Z. sei nicht gültig. Nun bin ich drauf gestossen das postfix das SNAIKEOIL-Zertificat benutzt: schikt, läuft bei mir 10 Jahre - ist aber leider selbst ausgestellt.... Nun die Frage an Shadow: Wenn ich im Backend für den Server das Zertifikat einstelle, dann müßte es auch für postfix gelten (tut's aber nicht) - kannst Du das mit auf die Liste nehmen? Ich…
-
Hi, today I delete a lot of domains from my server using the EasySCP-"functions" (Admin-pages) After that, I looked around and found a lot of entries/files were still there, e.g.: /etc/apache2/easyscp -> all domain "....custom"-files are NOT deleted /etc/apache2/sites-enabled -> all domain-files are NOT deleted /etc/apache2/sites-avaiable -> all domain-files are NOT deleted additional: a few database-entries still exists. e.g.: tables: easyscp->subdomains easyscp->domain_aliassesdot.gif and Tabl…
-
Hi folks, I made some updates to the source (only 4 my use, but maybe this finds a way to updates), because I think it makes the work easier: 1. Reseller Manage Alias: Source Code (10 lines)Creates a new button at the beginning of "manage alias" - otherwise, if there are too much alias', you 've allways to scroll down 2. Reseller Add Alias: Source Code (31 lines)Reason: If you click to "add alias" the focus at the next window is "somewehre" - you need the mouse to enter "user account". With the …
-
Weshalb ich heute egtl . mal reingeschaut habe: EasySCP Exception Message An error occured! Please, contact your administrator! Leider finde ich in den LOGs nichts. Alles andere scheint auch zu funzen (webmail, pma, etc). Irgendeine Idee wo ich das prüfen kann? Ich bin der Meinung vor 3 Tagen ging alles noch. Ich habe ja eine VM und damit eine Sicherung.... wenn ich eine neue VM damit erstelle (mit anderer IP), dann erhalte ich bei direktem Zugriff auf die IP die Apache-Default-Seite und bei htp…
-
Source Code (1 line) smallfreak wrote: OK, das mitgelieferte Roundcube 1.1 geht nicht mehr mit PHP7. Ein Update auf 1.3 hat das Problem auch behoben. Schaut aus, als ob es wieder rund läuft. [/quote] Quote from ShadowJumper: “Hi, freut mich das alles geklappt hat. Und stimmt, RoundCube habe ich völlig vergessen, ich muss das die Tage dringend austauschen. ” Moin. Gleich zum RoundCube 1.3: ggf. wird bei den Mails das Datum nicht angezeigt - bei mir war die Einstellung der PHP.INI falsch. Source C…
-
Hello again, ich habe da mal wieder ein komisches Phänomen: easyscp-cpu-last1.png easyscp-disk-usage1.png Das obere Bild zeigt die Last der CPU bis zum Reboot. Das untere Bild zeigt den Zeitpunkt, ab wann es losgeht - wahrscheinlich ein CRON-Job ab ca. 00:00h Wie kann ich jetzt herausfinden, welcher Prozess es ist (ohne alle mgl. Prozesse Zeitlich im CRON zu verschieben) Danke & Gruß, Kuerbis42 Kann es das hier sein: top - 15:12:12 up 1 day, 4:15, 1 user, load average: 1.09, 1.15, 1.17 Tasks: 76…
-
Betrifft: CRON-Job: Hi Shadow, ich habe versucht als Admin CRON-Jobs anzulegen. Damit es funktioniert habe ich die hauseigenen CJ's kopiert, also z.B. den BackUpDaemon. Meine PHP-Dateien liegen im Daemon-Verz., haben die entsprechenden Rechte und sind ausführbar (vorher lagen sie woanders, da ging es auch nicht)- trotzdem laufen sie nicht. Wo kann ich das mal prüfen (CRON-Log?) Beim Anlegen bestätigt mir EASY "alles klar, Datei da und geht". Danke, Kuerbis42 EDIT: OK, auch gefunden - oh man, ers…
-
Nochmal SSL: Source Code (6 lines)Ich habe gerade ein Zertifikat aktivieren wollen. Erste Umschaltung auf SSL only: Seite nicht erreichbar, dann Umstellung auf "both". Keine Abhilfe, der Apache ist nicht startbar (siehe oben Error.log) EDIT: Habe den Fehler gefunden, und zwar scheint es so, dass EasySCP beim 3 Teil -> Certificate of Certification Authorities (CA) (optional, if needed) vom Zertifikat etwas abschneidet, d.h. ich habe das gesamte CABundle einkopiert, es werden aber nicht alle Zeich…
-
Quote from ShadowJumper: “Hi, an solchen stellen ist es generell sinnvoll, wenn man sich das direkt auf dem Server anschauen könnte. Schlussendlich hilft es dir ja wenig, wenn es auf 100 Servern geht wie erwartet, sondern die frage ist ja welcher Umstand sorgt dafür das es auf deinem Server nicht geht (damit man das ggfls. zukünftig berücksichtigen kann). Im Befehl sind die excludes auf jeden Fall drinnen, so das diese Ordner gar nicht gesichert werden dürften (was bei mir auch der Fall ist). ” …
-
Quote from kuerbis42: “Source Code (7 lines) Source Code (4 lines)In das if() müsste noch && $mail>-1 dazu - ich hoffe $mail enthält hier den Wert der MaxMailAcc. ” Moin Shadow, ich habe das hier gestern nochmal ausprobiert. Es hängt wohl direkt mit dem Anlegen der "Default"-Adressen zusammen. Werden die Default's per Systemeinstellung NICHT erzeugt, und steht dann MaxMailAccount auf -1, dann werden auch keine Einträge in mail.domain, bzw. mail.user gemacht. Ich patche mir das jetzt hier mit dem…